1.Mai Demonstration 2025

Unter dem Motto „Eine Welt zu gewinnen: Sozialismus und Revolution statt Militarisierung und Reaktion“ riefen wir, ConnAct Saar und die Antifaschistische Jugend Saar, zur Beteiligung am revolutionären Block innerhalb der 1. Mai-Demonstration des DGB in Saarbrücken auf. Knapp 100 Personen folgten dem Aufruf und schlossen sich uns an, um eine konsequent klassenkämpferische und antimilitaristische Arbeiter:innenperspektive auf die Straße zu tragen.

In Flugblättern, Transparenten und einem Redebeitrag machten wir deutlich: Der Kapitalismus ist unfähig, den arbeitenden Menschen ein Leben in Freiheit und Würde zu ermöglichen – auch nicht im Saarland, wo in den letzten zehn Jahren über 13.500 Industriearbeitsplätze vernichtet wurden. Währenddessen verschärft der deutsche Imperialismus seine Kriegspolitik und versucht seine Kriegsvorbereitung als Friedenssicherung zu tarnen. Für uns ist klar: Der Hauptfeind steht im eigenen Land. Und das trugen wir auf die Straße. 

„1.Mai Demonstration 2025“ weiterlesen

Rede 1.Mai Demonstration 2025

Die ökonomische Seite der Militarisierung

Waffen, Waffen, Waffen – aktuell werden wieder viele Hoffnungen auf die deutsche Rüstungsindustrie gesetzt. Deutsche Panzer als Heilsversprechen, die uns aus der Krise führen sollen. Doch das einzige, wo sie uns hinführen werden, ist Krieg und Zerstörung.

„Rede 1.Mai Demonstration 2025“ weiterlesen

1. Mai 2025 – Eine Welt zu gewinnen – Revolution und Sozialismus statt Militarisierung und Reaktion!

Eine Welt zu gewinnen – Revolution und Sozialismus statt Militarisierung und Reaktion!

Die Lage der werktätigen Klassen im Saarland hat sich auch im letzten Jahr wieder verschärft. Die industrielle Krise des deutschen Imperialismus im Zusammenhang mit der internationalen Konkurrenz der Konzerne und Großmächte zeigt uns Tag für Tag: Der Kapitalismus bietet keinen Ausweg für die Ausgebeuteten und Unterdrückten aller Länder – auch nicht im Saarland!

„1. Mai 2025 – Eine Welt zu gewinnen – Revolution und Sozialismus statt Militarisierung und Reaktion!“ weiterlesen

Bericht 1. Mai Demonstration 2024

Wir waren heute unter dem Motto „Vereint für eine sozialistische Industriepolitik. Klassenkampf und Solidarität“ auf der Straße. Unserem Aufruf folgten 170 Menschen und beteiligten sich am klassenkämpferischen und revolutionären Block innerhalb der diesjährigen 1. Mai Demonstration des DGB Saarbrücken. Den Aufruf unterstützten die Linksjugend Saar, Fridays For Future Saarland, die 4-Stunden-Liga Saar und die Antifaschistische Jugend Saar.

„Bericht 1. Mai Demonstration 2024“ weiterlesen

Rede 1. Mai Demonstration 2024

Unsere Rede von der diesjährigen 1. Mai Demonstration:

Kolleginnen und Kollegen! Genossinnen und Genossen!

Unser Block ist nicht gegen die, die dort drüben mitgehen, wir sind zusammen hier! Wir treten ein für die Interessen der Arbeiterinnen und Arbeiter – konsequent! Und weil wir konsequent für die Interessen der Arbeiter:innenklasse eintreten, können wir nicht für Gewerkschaftsarbeit sein, die nur aus Tarifverhandlungen und schlechten Kompromissen besteht, die uns auch noch als Siege verkauft werden!

„Rede 1. Mai Demonstration 2024“ weiterlesen

1. Mai Zeitung „Vereint für eine sozialistische Industriepolitik. Klassenkampf und Solidarität“1. Mai Zeitung „

Anlässlich des diesjährigen 1. Mai haben wir die Zeitung „Vereint für eine sozialistische Industriepolitik. Klassenkampf und Solidarität“ veröffentlicht.

In unserer Zeitung findet ihr die folgenden Beiträge:

  • Der Kapitalismus und der Zustand der saarländischen Industrie
  • Gegen das Patriarchat! Gegen die Spaltung der Werktätigen!
  • Der Klassenfeind bei der Arbeit – Anmerkungen zur Verteilungsfrage
  • Die Klimafrage ist eine Lebensfrage der Werktätigen: Sozialismus ist die Antwort!

Heraus zum 1. Mai!

Heraus zum internationalen Kampftag der Arbeiter:innenklasse

Vereint für eine sozialistische Industriepolitik. Klassenkampf und Solidarität.

ConnAct Saar ruft zu einem revolutionären und klassenkämpferischen Block auf der Maidemonstration des DGB in Saarbrücken auf. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr an der Treppe vor dem Saarländischen Staatstheater.

Revolutionärer und klassenkämpferischer Block auf der Maidemo des DGB

Lasst uns am 1. Mai gemeinsam auf die Straße gehen: Für die Interessen der Arbeiter:innenklasse, gegen den Klassenkampf von oben!

Auch im Saarland vernichtet das Kapital massenhaft Arbeitsplätze! Ob bei Ford, ZF, Saarstahl, Halberg Guss, Bosch, Eberspächer, Schaeffler oder Michelin – in den letzten zehn Jahren wurden hierzulande über 10.000 Industriearbeitsplätze abgebaut. Während die Profite Jahr für Jahr neue Höchststände erreichen, werden die Belegschaften gegeneinander ausgespielt. Die Standortkonkurrenz bei Ford Saarlouis und Valencia zeigt uns allen: Wenn die Belegschaften gegeneinander kämpfen, statt gemeinsam gegen das Kapital, werden sie immer die Verlierer sein. In Saarlouis wird die Autoproduktion eingestellt und die Beschäftigten mit Almosen in die Arbeitslosigkeit entlassen, in Valencia drohen den Kolleg:innen ebenfalls Entlassungen, Lohnsenkungen und Sozialabbau.

„Heraus zum 1. Mai!“ weiterlesen

Kämpferischer antikapitalistischer Block auf der 1. Mai-Demonstration des DGB ein voller Erfolg!

Mit rund 3.000 Teilnehmenden erlebte die alljährliche 1. Mai-Demonstration einen deutlichen Zuwachs. Zum ersten Mal in der jüngeren Geschichte gab es auch einen organisierten Auftritt kommunistischer, sozialistischer und im weitesten Sinne antikapitalistischer Kräfte auf der Demonstration. Das im letzten Jahr gegründete soziale Protestbündnis „Genug ist Genug – Saarland“ hatte zu einem kämpferischen und antikapitalistischen Block aufgerufen. Diesem Aufruf folgten knapp 200 Menschen – ein voller Erfolg. Auch wir hatten

„Kämpferischer antikapitalistischer Block auf der 1. Mai-Demonstration des DGB ein voller Erfolg!“ weiterlesen

Für einen revolutionären 1.Mai!

Aufruf von ConnAct Saar zum Genug ist Genug Block auf der Demonstration „ungebrochen solidarisch“ des DGB. Treffpunkt: 10:30 Uhr, Treppen vor dem Staatstheater

Kapitalismus heißt Krise – Die Krise heißt Kapitalismus

Der heutige Kapitalismus lässt keinen Zweifel zu: Diese Produktionsweise führt in die Katastrophe! Energiekrise, Bankenkrise, Wohnungsnot, Klimakrise, Krise der Demokratie – Krieg, Pandemie, Inflation: Alle diese Zumutungen sind Momente einer umfassenden Systemkrise und verstärken sich gegenseitig. Der Raubbau an der Natur, die Ausbeutung, Verarmung und Verelendung der Lohnabhängigen sowie der (kriegerische) Kampf um Absatzmärkte, Einflusssphären und die Vorherrschaft bei der Gestaltung des globalen Kapitalismus sind Folgen vom Zwang des Kapitals nach Maximalprofit zu streben.

„Für einen revolutionären 1.Mai!“ weiterlesen

Zum 1. Mai 2021:

Der internationale Arbeiter_innenkampftag wird seit 131 Jahren global begangen. Der 1. Mai begann ab 1890 als Kampftag für den 8-Stunden-Tag und entwickelte sich zum festen Datum, an dem die arbeitende Klasse ihre okönomischen und politischen Forderungen auf die Straßen der Welt trug. Von Beginn an war auch die Verteidigung der Gesundheit der Arbeiter_innen ein wichtiger Teil dieses Kampfes! „Zum 1. Mai 2021:“ weiterlesen