Ein Grundkurs zu den Theorien von Marx,
Engels und Lenin von ConnAct Saar und
DKP Saarland
Starttermin: 9.06.23 in Saarbrücken
Wodurch entsteht gesellschaftliche Veränderung? Wieso gibt
es staatliche Repression? Wie funktioniert Ausbeutung im
Kapitalismus? Wie hat sich der Kapitalismus seit Marx
verändert? Was ist eigentlich Sozialismus?
Dieser Kurs will eine Einführung sein für Interessierte ohne marxistische Vorkenntnisse.
Der Kurs teilt sich in zwei Teile:
Teil I: Marxismus und Kapitalismus
5 Abende zu den Themen marxistische Geschichtsauffassung, Staat und Gesellschaft, politische
Ökonomie, Imperialismus und finanzmarktgetriebener Kapitalismus der Gegenwart
Teil II: Sozialismus
2 Abende zu den Themen Geschichte/Erfahrungen des Sozialismus und
Sozialismusvorstellungen/Merkmale
Der erste Termin des Kurses wird am Freitag, den 9. Juni 23 um 18 Uhr in Saarbrücken stattfinden.
Der genaue Ort wird bei Anmeldung mitgeteilt. Mit den Teilnehmenden werden die weiteren
Termine und die Arbeitsweise festgelegt. Angestrebt wird ein vierzehntägiger Rhythmus der Termine.
Anmeldungen zum Kurs werden erbeten unter: info@dkp-saarland.de.
„Reclaim Antifa – emanzipatorisch statt antisemitisch“ – Unser Grußwort
75 Jahre Israel – Perspektiven auf den Existenzkampf des jüdischen Staats
Vor 75 hat der jüdische Staat seine Unabhängigkeit erklärt und ist seit dem gezwungen einen antifaschistischen Verteidigungskampf zu führen.
Seit den 1920er Jahren kam es immer wieder zu antijüdischen Gewaltakten und Massakern, die von arabischen Gruppen an der noch relativ kleinen jüdischen Bevölkerung in Palästina verübt wurden. Die Kollaboration von „Hakenkreuz und Halbmond“ tat ihr übriges, um den nationalsozialistischen Geist fest in der islamischen Welt zu verwurzeln.
Vortrag: Was ist Antiziganismus?
Vortrag und Diskussion mit Markus End von der Geschaft für Antiziganismusforschung und einem Grußwort von Diana Bastian vom Landesverband der Sinti und Roma.
Am 23.05.2023, ab 19 Uhr in der Nauvieser 19, 66111 Saarbrücken.
Kämpferischer antikapitalistischer Block auf der 1. Mai-Demonstration des DGB ein voller Erfolg!
Mit rund 3.000 Teilnehmenden erlebte die alljährliche 1. Mai-Demonstration einen deutlichen Zuwachs. Zum ersten Mal in der jüngeren Geschichte gab es auch einen organisierten Auftritt kommunistischer, sozialistischer und im weitesten Sinne antikapitalistischer Kräfte auf der Demonstration. Das im letzten Jahr gegründete soziale Protestbündnis „Genug ist Genug – Saarland“ hatte zu einem kämpferischen und antikapitalistischen Block aufgerufen. Diesem Aufruf folgten knapp 200 Menschen – ein voller Erfolg. Auch wir hatten
„Kämpferischer antikapitalistischer Block auf der 1. Mai-Demonstration des DGB ein voller Erfolg!“ weiterlesenFür einen revolutionären 1.Mai!
Aufruf von ConnAct Saar zum Genug ist Genug Block auf der Demonstration „ungebrochen solidarisch“ des DGB. Treffpunkt: 10:30 Uhr, Treppen vor dem Staatstheater
Kapitalismus heißt Krise – Die Krise heißt Kapitalismus
Der heutige Kapitalismus lässt keinen Zweifel zu: Diese Produktionsweise führt in die Katastrophe! Energiekrise, Bankenkrise, Wohnungsnot, Klimakrise, Krise der Demokratie – Krieg, Pandemie, Inflation: Alle diese Zumutungen sind Momente einer umfassenden Systemkrise und verstärken sich gegenseitig. Der Raubbau an der Natur, die Ausbeutung, Verarmung und Verelendung der Lohnabhängigen sowie der (kriegerische) Kampf um Absatzmärkte, Einflusssphären und die Vorherrschaft bei der Gestaltung des globalen Kapitalismus sind Folgen vom Zwang des Kapitals nach Maximalprofit zu streben.
„Für einen revolutionären 1.Mai!“ weiterlesenKritik der Männlichkeit statt Kritische Männlichkeit

Gestern Abend waren rund 50 Leute bei dem von uns zusammen mit der Heinrich Böll Stiftung veranstalteten Vortrag vom Referenten Kim Posster zum Thema „Kritik der Männlichkeit statt Kritische Männlichkeit“. Der Vortrag versuchte aufzuzeigen, dass die neue „kritische“ Männlichkeit, die versucht eine moderne, gute und nicht „toxische“ Form der Männlichkeit zu schaffen, eben keinen tatsächlichen Fortschritt darstellt, sondern die kapitalistischen und patriarchalen Zustände stabilisiert und reproduziert. Um die patriarchalen Zustände zu bekämpfen benötige es vielmehr die Kritik und das Überwinden der Männlichkeit an sich. Auch in linken Kontexten bleibt es bei männlicher sexueller Gewalt und männerbündischen Strukturen und Verhaltensweisen meist nur bei Lippenbekenntnissen.
Danke nochmal an alle Beteiligten und vor allem an Kim Posster für den interessanten Vortrag.
Wir halten euch über kommende Veranstaltungen auf dem Laufenden!
#feminismus #connact #saarbrücken #kritischemännlichkeit
Kritik der Männlichkeit statt „kritische Männlichkeit“

Dienstag, 25.04.2023 – 18:30 Uhr
SKS – Futterstraße 3 – 66111 Saarbrücken
Wie entsteht „Männlichkeit“ überhaupt? Wie äußert sich diese Subjektivität im kapitalistischen Patriarchat und wie sollte eine Auseinandersetzung damit aussehen?
Gibt es überhaupt sogenannte „toxische Männlichkeit“ oder ist Männlichkeit schon an sich zu kritisieren?
„Kritik der Männlichkeit statt „kritische Männlichkeit““ weiterlesenRedebeitrag: 8. März 2023
Liebe Freund_innen, liebe Genoss_innen,
Die Bundesregierung bekennt sich in ihrem Koalitionsvertrag zur reproduktiven Selbstbestimmung und zur Prävention von Gewalt gegen Frauen, dies soll sogar intersektional gedacht werden. § 219a – das Werbverbot für Schwangerschaftsabbruch – wurde nun abgeschafft. Die deutsche Kriegsministerin will endlich der „deutschen Verantwortung in der Welt“ gerecht werden und trägt den Feminismus durch die sogenannte „feministische Außenpolitik“ in alle Welt.
Also alles gut oder zumindest auf dem Weg in die richtige Richtung? Wir denken Nein!
„Redebeitrag: 8. März 2023“ weiterlesenRedebeitrag: Solidarität mit den angegriffen Freund_innen und dem Kurdischen Gesellschatszentrum!
Liebe Genoss_innen und Freund_innen,
Am Dientagmorgen kam es im Saarland zu einer weiteren Eskalation der anhaltenden Repression gegen die kurdische Freiheitsbewegung. Als ConnAct stehen wir solidarisch an der Seite aller fortschrittlichen Kräfte, die vom deutschen Staat Repressionen erfahren. Ob es die kämpferischen Teile der Umweltbewegung, konsequente Antifaschist_innen, kommunistische Gruppen oder eben die kurdische Bewegung trifft. Wir müssen alle gemeinsam gegen Repression zusammenhalten!
„Redebeitrag: Solidarität mit den angegriffen Freund_innen und dem Kurdischen Gesellschatszentrum!“ weiterlesen